Bilanzen – Rating – Bankgespräche

Kennen Sie Ihre Bilanz? Und warum sieht Ihre Bank Ihre Bilanz komplett anders? Kennen Sie Ihr Rating? Wie ermittelt sich überhaupt ein Rating? Warum sind Bankgespräche so schwierig? Wie bereite ich ein Bankgespräch sauber vor? Und wie wird mein Bankgespräch erfolgreich?

Sie lernen, kaufmännische Zahlenwerke wie Bilanzen, Ergebnisrechnungen, Kennzahlen etc. praxis- und entscheidungsorientiert zu interpretieren, Sie erkennen die Konsequenzen für Ihr Rating und die erforderlichen Maßnahmen zur Vorbereitung eines erfolgreichen Bankgesprächs.

Zielgruppe

Geschäftsführer*innen, Inhaber*innen und kaufmännische Mitarbeitende, die die Finanzsteuerung im Unternehmen zu verantworten haben und es intensivieren möchten oder an diese Aufgabe herangeführt werden sollen.

Inhalte

Grundlagen der Jahresabschlussanalyse

  • Kennzahlen von besonderem Interesse
  • Bilanz, GuV
  • Nutzung Informationen

Unterjährige Erfolgs- und Bestandsrechnung

  • Aussagekraft BWA/SuSa
  • Schlussfolgerungen

Vermögens- und Kapitalstrukturkennzahlen

  • Ermittlung Deckungsverhältnis
  • Auswirkungen

Erfolgs- und Rentabilitätskennzahlen

  • Betrachtung Wirtschaftlichkeit
  • Relevanz

Kennzahlen zur Liquidität und Finanzkraft

  • Nutzung Kennzahlen
  • Steuerung Kennzahlen 

Kapitalflussrechnung und Geschäftsbereichsanalyse

  • Informationen zur Kapitalflussrechnung
  • Gestaltung Zukunftsvorsorge, Investitionspolitik, Risikostreuung, Wachstum, Finanzierungspotenzial und Anpassungsflexibilität

Rating

  • Kennzahlen zur Kreditwürdigkeitsprüfung
  • Einfluss auf Rating

Bankgespräche

  • Vorbereitung Bankgespräch
  • Erfolgreiches Bankgespräch

Methoden

  • Interaktiver Vortrag
  • Gruppenarbeit
  • viele Praxisbeispiele
  • Diskussion

Nutzen für Ihr Unternehmen

  • Besseres Verständnis der Kennzahlen
  • Steuerungsinstrumente besser verstehen und nutzen
  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Verbessertes Rating
  • Positive Beeinflussung eines Bankgesprächs

Trainer

Heinz Faessen

  • Seit mehr als 30 Jahren in der Beratungspraxis im Banken- und Verbundgruppenumfeld.
  • Diplom-Consultant SGBS
  • Selbständiger Berater, seit 20 Jahren mit dem CE-Fachhandel verbunden.

Dauer und Ablauf

  • Dauer: 8 Stunden mit Pausen
  • Sollte bedingt durch die Pandemie ein Präsenztreffen nicht stattfinden können, wird das Seminar online an 2 Tagen für jeweils 4 Stunden durchgeführt.

Für weitere Information kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an.

Für diesen Workshop anmelden

Wir laden Sie herzlich zu einem kostenlosen Erstgespräch ein. Darin besprechen wir genau die Themen, die Sie bewegen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!