Unsere Workshops

BWL-Know-how für Ihre Unternehmenspraxis (Teil 1)
Wie wirtschaftet ein Unternehmen? Wie wird das Geld verdient? Für jeden Unternehmer und Mitarbeiter sind betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse die Voraussetzung für wirtschaftliches Denken und Handeln im Unternehmen. Der Workshop vermittelt einen Einstieg in die Zahlen- und Begriffswelt der Betriebswirte, die Bedeutung von Kennzahlen und der Jahresabschlüsse.

BWL-Know-how für Ihre Unternehmenspraxis (Teil 2)
Wie wirtschaftet ein Unternehmen? Wie kann die betriebswirtschaftliche Strategie des Unternehmens geplant werden? Wie nutzt man Steuerungsinstrumente? Wie verlaufen Kontrollmechanismen? Für jeden Unternehmer und Mitarbeiter sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse die Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Das Seminar vermittelt praxisorientiert die Zahlen- und Begriffswelt der Betriebswirte, die Bedeutung und Anwendung von Kennzahlen, kaufmännischen Rechenverfahren und Kontrollmechanismen.

Zukunftsworkshop
Ist Ihr Unternehmen fit für die Zukunft? Wie anpassungsfähig ist Ihr Geschäftsmodell auch an ökologische Entwicklungen? Ist Ihr Unternehmen für disruptive Herausforderer gerüstet? Welche Chancen bieten sich für Ihr Unternehmen bei einer veränderten Aufstellung? Wie können Sie neue Geschäftsfelder erschließen? Wie können Sie ihre Prozesse effizienter gestalten? Wie können Wertschöpfungsketten besser genutzt werden? Wie verändert sich die Zusammenarbeit mit Stakeholdern? Wie können Sie Sicherheit der Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter schaffen?

Einführung ins Innovationsmanagement
Warum braucht mein Unternehmen Innovationen? Wie entwickelt man Innovationen? Wie ermögliche ich eine Innovation für mein Unternehmen? Wie setze ich eine gute Idee um? Ist meine Innovation auch wirklich eine gute Idee?

Bilanzen – Rating – Bankgespräche
Kennen Sie Ihre Bilanz? Und warum sieht Ihre Bank Ihre Bilanz komplett anders? Kennen Sie Ihr Rating? Wie ermittelt sich überhaupt ein Rating? Warum sind Bankgespräche so schwierig? Wie bereite ich ein Bankgespräch sauber vor? Und wie wird mein Bankgespräch erfolgreich?

Fördermittel beantragen
Das Förderprogramm „Digital Jetzt“ des BMWi ist sehr vielseitig einsetzbar. Ihre Kunden und auch Sie können von geförderten Beratungsleistungen und Produkten enorm profitieren. Das Antragsverfahren dieses Programmes ist komplex und lässt potentielle Antragsteller oftmals vor einem Antrag zurückschrecken. Dennoch zeichnet sich bereits eine Überzeichnung der vorhandenen Fördermittel ab.

Unternehmensnachfolge – aus der Sicht des Abgebenden
Wie plant man die Unternehmensnachfolge? Wie findet man einen passenden Nachfolger? Familie oder doch ein fremder Nachfolger? Wie sollte der passende Nachfolger aussehen? Wann sollte man mit der Planung beginnen? Was ist mein Unternehmen wert? Damit Sie beruhigt in den wohlverdienten Ruhestand gehen können, sollten Sie die Nachfolgeregelung frühzeitig planen. Dieser Workshop vermittelt Ihnen Einblicke zur optimalen Planung, praxisorientierten Umsetzung und zur Auswahl passender Nachfolger.