Das Ende des Besitzes – in 10 Jahren wird niemand mehr ein I-Phone oder ein Auto kaufen

Das „Abozeitalter“ kommt. In den letzten Jahren haben Abomodelle wie Netflix und Spotify gezeigt, wie Unternehmen mit digitalen Services erfolgreich ganze Branchen disruptieren können. Dabei können Kunden beliebig konsumieren ohne die zugrundeliegenden Güter kaufen zu müssen.  Teilen, statt besitzen ist “in“. Benutzen statt besitzen ist nachhaltig und ressourcenschonend. Es spiegelt die Lebenseinstellung der Generation Fridays for Future bzw. der Millennials wider. 

Auch bislang auf den Verkauf ihrer Produkte ausgerichtete Unternehmen nehmen diesen anstehenden Wandel zunehmend an.

So hat z.B. Apple den Wandel von einem reinen Produktunternehmen hin zu maßgeschneiderten Services auf Basis der Apple-ID geschafft.  Apple-TV+, Apple News+ und Apple Arcade sind Beispiele dafür, wie der Konzern heute bei bereits rückläufigen I-Phone-Verkäufen Geld verdient.

Bereits in 2019 sagte Tim Cook (CEO Apple), dass sich heute alles nur noch um den Verkauf erstklassiger Services drehe. Und Tien Tzuo, CEO von Zuora und ausgewiesener Tech-Evangelist, ist sogar vom Ende des Besitzes überzeugt. Seine These ist, dass die digitalen Abomodelle sämtliche Branchen – vom Einzelhandel über die Autoindustrie bis hin zur verarbeitenden Industrie – disruptieren werden.

Auch wenn einigen diese Aussagen zu heftig sein werden, wir stecken tatsächlich in diesem Wandel. Hier einige weitere Beispiele:

Infrastructure-as-a-service, Platform-as-a-service oder Software-as-a-service nehmen einen zunehmenden Anteil am Gesamtgeschäft der IT-Systemhäuser mit Kunden ein. Auch in der Autoindustrie findet ein radikales Umdenken statt. Die Branche ist gekennzeichnet von den vier Megatrends „autonomous“, „electric“, „connected“ und „shared“.

Und so sind car-sharing oder Parkdienste auch nur erste Schritte auf dem Weg zur separaten Abrechnung einzelner digitaler Leistungen, die Kunden im geliehenen Auto nutzen werden.

Doch auch für hier nicht genannte Branchen gilt:

„In einer Welt, in der vor allem junge Kunden lieber konsumieren statt besitzen, müssten Unternehmen ihr Geschäftsmodell auf Abonnements umstellen, um zu überleben. Sie müssten die Kraft der Daten nutzen, um ihre Kunden besser kennenzulernen: Weg von anonymen Käufern hin zum gläsernen Abonnenten, dessen Adresse, Geburtsdatum, Vorlieben und komplette Konsumhistorie bekannt sind.“ (Quelle Business Insider)

Der Wechsel auf Managed Services und pay-per-use ist nicht trivial

Für Unternehmen, die sich erstmalig mit Managed Services oder sogenannten pay-per-use-Modellen befassen, ergeben sich eine Menge Herausforderungen.

Digitale Dienstleistungen benötigen ein genaues Tracking des Nutzerverhaltens, damit die Dienstleistungen zielgerichtet und nach Möglichkeit individuell angeboten werden können. Datenschutz und eine Unmenge von gesammelten Daten müssen gewährleistet und ausgewertet werden können. Die eigene Infrastruktur muss deshalb in den meisten Fällen vor dem Einsatz von Abomodellen aufgerüstet werden.

Das kostet Geld und genau dieses steht beim Wechsel auf einen Vertrieb von Abomodellen kurzfristig nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Während z.B. der Verkauf eines I-Phones direkt rund 1.000 € in die Kasse spült, bringen die Service- und Abomodelle in den ersten Monaten lediglich einen Bruchteil herein. Das belastet die Liquidität, was insbesondere Investierende nicht mögen.

Vielleicht ist deshalb die Aussage, dass es in 10 Jahren keine Konsumkäufe mehr geben wird, zu gewagt. Und nicht für jedes Unternehmen wird ein Wechsel auf ein Abomodell zwingend werden. Aber die Digitalisierung unseres Alltags, die Veränderung unserer eigenen Lebensgewohnheiten und der gesellschaftliche Wandel führen dazu, dass sich jedes Unternehmen und jede Branche mit den heutigen Geschäftsmodellen und den sich anbahnenden Veränderungen auseinandersetzen muss.

In der pro3 befassen wir uns schon seit langen Jahren mit dem Aufbau, der Entwicklung und der Einführung von passenden Geschäfts- und Ertragsmodellen. Wir schauen dabei nicht nur auf die Vertriebsseite, sondern ebenso auf die Finanzierung und die Auswirkungen der neuen Modelle auf Ihre Bilanz. Und in einer sich stark verändernden Geschäftswelt suchen wir mit Ihnen nach den für Sie passenden strategischen Partnern bzw. M&A-Aktivitäten.

Sie möchten Ihr heutiges Geschäftsmodell überprüfen und anpassen? Oder sogar selbst mit Abomodellen, Managed Services oder pay-per-use starten?

Sie sind sich nicht sicher, wo Sie heute mit Ihrem Unternehmen stehen? Sie möchten Ihr Geschäftsmodell erweitern oder verändern? Den digitalen Wandel in Ihrer Branche zur Anpassung Ihrer Aufstellung nutzen? Oder sogar selbst mit für Ihr Unternehmen passenden Abomodellen oder mit pay-per-use-Konzepten starten? Wir begleiten und unterstützen Sie gerne. Nachstehend haben wir Ihnen einige mögliche Angebote zusammengestellt. Darüber hinaus können wir jedoch jederzeit individual abgestimmte Leistungen vereinbaren. Bitte testen Sie uns!

Angebotsformate


Unternehmensquick-Check

Sie möchten wissen, wo Sie mit Ihrem Unternehmen stehen? Aber bitte Hands-on und zielgerichtet? Dann haben wir mit dem Quick Check genau das Richtige für Sie. In einem moderierten Prozess nehmen wir mit Ihnen in rund vier Stunden gemeinsam den Status in Ihrem Unternehmen auf. Im Nachgang zum Gespräch erhalten Sie eine Zusammenfassung und eine Themenliste zu den Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Meet & Talk

Sie wissen, wo Sie mit Ihrem Unternehmen stehen. Aber Sie wissen noch nicht, wie Sie Ihr Unternehmen weiter entwickeln können. Oder benötigen bei der Umsetzung Ihrer bereits vorhandenen Idee Unterstützung. Nutzen Sie gerne unser Speeddating. Wir „challengen“ Ihre Ideen mit Ihnen und erarbeiten mit Ihnen einen Fahrplan zur Umsetzung Ihrer Ziele.

Weitere Informationen finden Sie HIER.

Speeddating Fördermöglichkeiten

Ob Digitalisierung, Innovation oder die Anpassung Ihres Geschäftsmodells. Es gibt in Deutschland einen Dschungel an Fördermöglichkeiten. Prüfen Sie gerne in einem Speeddating, ob auch Ihr Projekt förderfähig ist und was Sie dabei beachten müssen. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Individualberatung

Nichts für Sie dabei? Sehr gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung, um mit Ihnen Individualvereinbarungen zu treffen. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular. Wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden.

Workshops

Zukunftsworkshop

Wie anpassungsfähig ist Ihr Unternehmen? Ist Ihr Unternehmen für disruptive Herausforderer und ökologische Entwicklungen gerüstet? Welche Chancen bieten sich für Ihr Unternehmen bei einer veränderten Aufstellung? Wie können Sie neue Geschäftsfelder erschließen? Wie können Sie ihre Prozesse effizienter gestalten? Wie können Wertschöpfungsketten besser genutzt werden? Wie verändert sich die Zusammenarbeit mit Stakeholdern? Wie können Sie Sicherheit für die Arbeitsplätze Ihrer Mitarbeiter*innen schaffen? All das erarbeiten wir gerne mit Ihnen in unserem mehrtägigen Zukunftsworkshop. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Pay per use und MSP

Die Richtung ist klar. Sie möchten Managed Services oder pay-per-use-Konzepte in Ihrem Unternehmen einführen. Aber wie starten? Welche Hürden müssen überwunden werden, welche Fragen geklärt? Das Thema ist so individuell, wie Ihr Unternehmen selbst. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit uns. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular. Wir melden uns innerhalb 24 Stunden bei Ihnen.

Weitere Beiträge

Das Sozialmobil

Das Sozialmobil ist ein durch Spenden Straelener Unternehmer finanziertes Fahrzeug und steht Vereinen und Einrichtungen aus dem Stadtgebiet kostenlos zur Verfügung. Lediglich die Benzinkosten müssen

Weiterlesen »

Endlich…. unsere neue Website ist online!

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Viel Spaß beim Erkunden unserer Website.
Oftmals werden wir gefragt, warum wir ein so breites Leistungsangebot haben und Ihnen auch bieten können? Unsere Antwort ist ganz einfach …. weil es unsere Aufgabe ist!

Weiterlesen »

Ist Ihr Unternehmen Fit for Future?

Hat mein Geschäftsmodell zukünftig noch eine Existenzberechtigung? Das ist wohl die Frage, die sich viele Unternehmer nicht nur in Krisenzeiten stellen. Bevor wir den Blick nach vorne richten, lassen Sie uns gemeinsam kurz den aktuellen Status betrachten.

Weiterlesen »

Wir laden Sie herzlich zu einem kostenlosen Erstgespräch ein. Darin besprechen wir genau die Themen, die Sie bewegen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!