Change Management
Gemeinsam erfolgreich!
Change Management
Gründungsberatung
Lass uns gemeinsam Deine Geschäftsidee erfolgreich auf den Weg bringen!
Zur Gründungsberatung
Unternehmensnachfolge
Testen Sie uns, wir sind gerne für Sie da!
Zur Unternehmensnachfolge
Innovationsmanagement
Nie waren Innovationen so gefragt wie heute!
Zum Innovationsmanagement
Businessplan
Profitieren Sie von unserer Expertise und erhöhen Sie damit maßgeblich Ihre Erfolgschancen!
Zum Businessplan
Compliance Management
Compliance ist also eher als Chance denn als regulative Anforderung zu verstehen.
Zum Compliance Management
Fördermittelberatung
Starten Sie erfolgreich Ihr Projekt!
Zur Fördermittelberatung

Businessplan

Wer ein Unternehmen gründet oder für geplante Projekte finanzielle Mittel benötigt, kommt an der Erstellung eines Businessplans nicht vorbei. Es ist die schriftliche Dokumentation des gesamten wirtschaftlichen Konzepts. Investoren und Banken verlangen eine detaillierte Beschreibung Ihres Unternehmens. Ein Businessplan ist aber viel mehr als eine Vorlage für Investierende. Er ist wie eine Betriebsanleitung für Ihr Unternehmen zu sehen. Allein die Erstellung des Plans wirft Fragen auf, die Sie bislang vielleicht noch nicht bedacht haben. Es ist ein gutes Instrument, sein eigenes Geschäftsmodell auf Wirtschaftlichkeit zu überprüfen und sich eine komplette, strukturierte Übersicht zu verschaffen.

Der Einsatz eines Businessplans ist sehr vielfältig. Er wird in aller Regel für folgende Geschäftsvorfälle benötigt:

  • Unternehmensneugründung
  • Unternehmenswachstum
  • Nachfolgeregelung
  • Firmenverkauf oder -übernahme
  • Strukturänderung und Neuausrichtung
  • Fusion / M&A
  • Kooperation
  • Produkteinführung
  • Expansion
  • Kapitalerhöhung
  • Kapitalbeschaffung
  • Beantragung von öffentlichen Fördermitteln
  • Beantragung von Finanzmitteln bei Banken
  • Investitionsentscheidungen
  • Strategische Ausrichtung im operativen Geschäft

Egal ob Sie bei Banken oder Investierenden vorsprechen, der Businessplan ist Ihre Visitenkarte. Es gibt viele kostenlose Muster und Vorlagen im Netz. Doch jedes Unternehmen ist einzigartig und so sollte sich auch Ihr Businessplan deutlich abgrenzen.  Von daher ist es sinnvoll, sich bei der Businessplanerstellung unterstützen zu lassen.

Die Standardgliederung eines Businessplans beinhaltet

  1. Die Executive Summary, eine kurze Zusammenfassung aller nachfolgenden Punkte.
  2. Eine Beschreibung der Kundenvorteile des Produkts oder der Dienstleistung.
  3. Die Qualifikationen der Gründenden, des Gründerteams oder des Unternehmers wird genannt.
  4. Marktumfeld, Wettbewerber und Zielgruppen werden in einer Marktübersicht analysiert.
  5. Geplante Marketing- und Vertriebsmaßnahmen werden beschrieben und möglichst realistisch bewertet.
  6. Die Unternehmensorganisation und die Personalpolitik werden detailliert beschrieben.
  7. Die finanzwirtschaftliche Planung wird unter Benennung der Investitionskosten und möglicher Gewinnaussichten erstellt. Dazu gehört die Erstellung des Kapitalbedarfs,- Liquiditäts,- und der Rentabilitätsplan.
  8. In den Anlagen werden Lebensläufe, Patente, Verträge und sonstig relevante Dokumente hinterlegt.


Wie detailliert und umfangreich ein Businessplan sein sollte, hängt von den Finanzierenden und dem Grund der Erstellung ab.

Lassen Sie sich unterstützen! Profitieren Sie von unserer Expertise und erhöhen Sie damit maßgeblich Ihre Erfolgschancen!

Wir laden Sie herzlich zu einem kostenlosen Erstgespräch ein. Darin besprechen wir genau die Themen, die Sie bewegen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!